Table of Contents
Ein weiterer beliebter Coin in der Kryptosphäre, Stellar Lumens (XLM), könnte für dich von Interesse sein, da sich der Markt auf den von vielen erwarteten Rebound der Altcoin-Saison 2025 vorbereitet. Stellar hat vor kurzem für Aufsehen gesorgt, weil es grenzüberschreitende Zahlungen über USDC ermöglicht, was seine zunehmende Bedeutung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) unterstreicht. Aber wie sieht die Zukunft aus und lohnt es sich für dich, in XLM zu investieren? Hier sind unsere Antworten und unsere Stellar-Lumens-Prognose.
Überblick: Was ist Stellar (XLM)?
Also, schau mal, Stellar wurde 2014 ins Leben gerufen – und zwar von Jed McCaleb, der auch einer der Gründer von Ripple ist. Das Geniale an Stellar? Es ist ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk, in dem die Token Lumens oder auch XLM genannt werden. Wenn du es mit anderen Netzwerken wie Bitcoin vergleichst, dann wird dir auffallen, dass Stellar wirklich effektiv und auch noch günstig ist. Perfekt für Überweisungen, oder? Wegen dieser Vorteile hat Stellar sich zu einer der Top-Krypto-Plattformen gemausert und hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über 8 Milliarde Dollar erreicht.
Die Kryptowährung von Stellar heißt Lumen (XLM). Du brauchst XLM, um Transaktionsgebühren zu zahlen oder kleinere Beträge zwischen verschiedenen Währungen zu übertragen. Die Gebühren sind so niedrig, dass du selbst kleinste Beträge kostengünstig versenden kannst – ideal für Mikrozahlungen oder internationale Hilfeleistungen. Was Stellar wirklich einzigartig macht, ist der besondere Schwerpunkt auf dem Austausch von unterschiedlichen Währungen. Das Ganze läuft über sogenannte Anchors – das sind vertrauenswürdige Partner, die wie eine Brücke zwischen der Stellar-Blockchain und der realen Welt fungieren. Mit deren Hilfe kannst du tatsächlich dein echtes Geld in digitale Token umwandeln und das dann überall auf der Welt verschicken.
Ein weiterer interessanter Aspekt: Stellar ist Open Source. Das bedeutet, dass jeder – auch du – den Code einsehen, verbessern oder eigene Projekte darauf basierend entwickeln kann. Bereits viele Firmen und sogar staatliche Stellen kooperieren mit Stellar.
Aktuelle kurzfristige XLM-Prognose: Tagesanalyse für diese und kommende Woche
Wie könnte sich der XLM-Kurs in den kommenden Wochen entwickeln? Zuletzt korrigiert Stellar mit dem Gesamtmarkt nach unten und wird derzeit bei etwa 0,245 USD gehandelt. Auf kurze Sicht sollte sich der Kurs etwas erholen, doch der Markt bleibt volatil und die Stellar-Prognose sieht einen möglichen Rückgang auf etwa 0,217 USD bis zum 27. April 2025 voraus, was einem Kursverlust von etwa 9,6 % gleichkommt.
Aus technischer Sicht testet XLM derzeit eine wichtige Unterstützungsmarke von 0,20 USD. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte zu weiteren Verlusten führen. Auf der anderen Seite, falls XLM es schafft, dieses Niveau zu halten oder sogar ein bisschen darüber steigen kann, dann könnte dies das Vertrauen der Krypto-Anleger in XLM wieder stärken und zu weiteren Kursanstiegen führen und jüngste Chartmuster wie das Bullish Engulfing auf dem Wochenchart deuten jedoch auf eine mögliche kurzfristige Erholung und eine positive Stellar-Prognose hin.
Langfristige Vorhersagen: Stellars Entwicklung in den kommenden Jahren
Also, schauen wir uns einmal die langfristige Stellar-Prognose an: Stellar liegt in der Rangliste der Kryptowährungen noch hinter seinen Altcoin-Konkurrenten. Aber die Analysten haben eine recht optimistische Sicht auf die langfristige Prognose bis 2030. Warum? Nun, da gibt’s eine Menge Faktoren, die da eine Rolle spielen – sowohl strategische als auch technologische.
Ein wirklich wichtiger Punkt ist, dass Stellar jetzt Teil des Mastercard Crypto Credential Programms ist. Das klingt vielleicht ein bisschen technisch, aber das bedeutet, dass Transaktionen mit Kryptowährungen sicherer und transparenter werden. Und hey, das hilft, Stellar weltweit akzeptabler zu machen. Dann gibt’s da noch die neuen Soroban-Smart-Contracts. Die sind ein echter Fortschritt! Sie bieten Entwicklern eine starke und gleichzeitig benutzerfreundliche Plattform für dezentrale Anwendungen. Das ist wirklich cool, oder?
Außerdem hat Stellar strategische Partnerschaften mit angesehenen Firmen wie Paxos. Das ist eine große Sache, denn es stärkt das Vertrauen von institutionellen Investoren in Stellar. Und wir dürfen nicht vergessen: Die wachsende Nutzung von Stellar für grenzüberschreitende Zahlungen, besonders durch Finanzinklusionsprogramme in Entwicklungsländern, trägt auch zur positiven Stellar-Krypto-Prognose.
Jahr | Min. Preis | Mittlerer Preis | Max. Preis |
2025 | $ 0.218 | $ 0.226 | $ 0.271 |
2026 | $ 0.310 | $ 0.319 | $ 0.382 |
2027 | $ 0.447 | $ 0.460 | $ 0.544 |
2028 | $ 0.637 | $ 0.655 | $ 0.773 |
2029 | $ 0.954 | $ 0.981 | $ 1.12 |
2030 | $ 1.36 | $ 1.40 | $ 1.64 |
Stellar-Prognose für 2025
Also, schauen wir uns mal den derzeitigen Kurswert von Stellar (XLM) an. Im Moment steht der Preis bei ungefähr 0,24 USD – das ist echt nah an dieser wichtigen Unterstützungslinie von 0,20 USD. Wenn man mal einen Blick in die Zukunft wagt, also in die XLM-Prognose für 2025, da hört man schon unterschiedliche Meinungen. Die vorsichtigen Schätzungen liegen so rund um 0,21 USD, aber es gibt auch die, die optimistischer sind und sogar von über 0,27 USD träumen. Allerdings, und das ist wichtig zu beachten, zeigen technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der MACD ein eher bärisches Momentum. Das heißt, die Marktstimmung ist eher negativ. Viele Anleger erwarten, dass sich der Kurs auf absehbare Zeit seitwärts bewegt. Trotzdem sind sie wachsam – sie beobachten die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, um auf mögliche Ausbrüche vorbereitet zu sein.
Jetzt gibt es aber auch einen Lichtblick für die Stellar-Prognose für 2025: Die Einführung von Soroban, einer neuen Smart-Contract-Plattform, könnte wirklich frischen Wind bringen. Wenn die weltweite Nachfrage nach schnellen und günstigen grenzüberschreitenden Zahlungen weiter steigt und Stellar sich als die Lösung etabliert, dann könnten neue Partnerschaften mit großen Banken oder Tech-Riesen das Netzwerk ganz schön pushen. Und hey, das positive Urteil in der SEC-Klage gegen Stellar hat die Anlegerstimmung echt angehoben und könnte sogar für einen weiteren Kursanstieg sorgen. Die Stellar-Coin-Prognose bleibt also spannend!
Stellar-Prognose für 2026
Also, wenn wir mal einen Blick auf die Prognosen für 2026 werfen, dann kommen Analysten zu dem Schluss, dass Stellar (XLM) sich irgendwo zwischen 0,31 und 0,38 USD bewegen könnte. Das hat viel mit der aktuellen Marktdynamik und dem, was in der Regulierung so passiert, zu tun. Ein großer Treiber für das Wachstum ist, dass immer mehr Institutionen anfangen, XLM zu akzeptieren. Man sieht zum Beispiel, wie Partnerschaften mit großen Namen wie IBM, MoneyGram und Nium das Vertrauen in das Stellar-Netzwerk stärken. Das ist echt wichtig, denn es hilft, die Brücke zu den traditionellen Finanzsystemen zu schlagen.
Aber das ist nicht alles – auch rechtliche Entwicklungen könnten eine Rolle spielen, besonders wenn es um die SEC geht. Bisher hat die SEC XLM nicht direkt als Wertpapier eingestuft, aber wer weiß? Entscheidungen in solchen Fällen könnten in der Zukunft durchaus Einfluss auf Stellar haben.
Stellar-Prognose für 2027
Also, schau mal, im Jahr 2027 könnte Stellar (XLM) echt interessant für dich werden. Warum? Naja, das Netzwerk wird immer mehr Teil der Finanz- und Bankenwelt. Große Player, wie zum Beispiel Franklin Templeton, planen, Vermögenswerte im Wert von satten 1,7 Billionen USD auf die Blockchain zu bringen, und guess what? Stellar spielt dabei eine zentrale Rolle. Einige Prognosen sagen, dass der Wert von XLM zwischen 0,44 und 0,54 USD liegen könnte, während andere sogar von einem möglichen Anstieg auf bis zu 1,63 USD träumen.
Und das ist noch nicht alles. Die zunehmende Offenheit der Regulierungsbehörden global stärkt das Vertrauen der Anleger. Das ist super, weil es die Integration von Stellar in die bestehenden Finanzsysteme erleichtert. Außerdem, die Partnerschaften mit großen Institutionen wie IBM und MoneyGram zeigen ja ganz klar, wie gut Stellar in die traditionelle Finanzwelt integriert ist. Ist das nicht spannend?
Stellar-Prognose für 2028
Die Vorhersage für den Stellar-Coin im Jahr 2028 sieht einen Tiefstpreis von etwa 0,63 USD vor, während er vielleicht bis auf 0,77 USD steigen könnte. Klingt nicht schlecht, oder? Langfristig könnte XLM für immer mehr Investoren spannend werden. Warum? Nun, weil das Netzwerk immer mehr in die Finanzwelt integriert wird und die Regeln, die die Branche betreffen, klarer werden.
Und das könnte sich alles noch verstärken, falls Stellar tatsächlich Teil der Infrastruktur für digitale Zentralbankwährungen, also CBDCs, wird. Das wäre echt ein großer Schritt! Zudem gibt es ständig technologischen Fortschritt und auch neue Entwicklungen bei Ripple. Besonders im Bereich Blockchain-Technologie könnte das Vertrauen in Stellar indirekt wachsen und vielleicht sogar zu optimistischeren Vorhersagen führen. Wer weiß, was die Zukunft für unsere Stellar-Prognose bringt? Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Stellar-Prognose für 2029
Also, wenn wir mal einen Blick ins Jahr 2029 werfen, dann sieht es so aus, als könnte der Wert von Stellar richtig durchstarten. Schätzungen sprechen von einem Durchschnittspreis von rund 0,98 USD. Vielleicht sehen wir sogar einen Höchstwert von 1,12 USD. Natürlich gibt’s auch die Möglichkeit, dass der Preis auf 0,95 USD sinkt.
Die besondere Struktur des Stellar-Netzwerks könnte es wirklich zur ersten Wahl für internationale Zahlungen machen, besonders in Gegenden, wo die Menschen nicht so einfach an traditionelle Banken kommen. Um das zu erreichen, ist es allerdings super wichtig, starke Beziehungen zu Banken zu knüpfen und sich nahtlos in die bestehenden Zahlungssysteme einzufügen. Aber hey, Stellar sieht sich auch einer heftigen Konkurrenz gegenüber! Systeme wie Ripple (XRP) und SWIFT GPI sind ebenfalls am Start und machen die Sache nicht gerade einfacher. Wer wird am Ende die Nase vorn haben? Die niedrigeren Gebühren und schnelleren Transaktionen bei Stellar! Das könnte der Schlüssel sein, um auf dem globalen Zahlungsmarkt erfolgreich zu sein.
Stellar-Prognose für 2030
Kommt 2030 der große Kursdurchbruch nach oben? Die Stellar-XLM-Prognose hierfür unterscheidet sich erheblich, abhängig von der Quelle und den zugrunde liegenden Marktannahmen. Stellar könnte bis 2030 wirklich an Stabilität gewinnen oder weniger schwankend sein, was es als digitale Währung noch populärer machen könnte. Wenn es mehr in die Finanzsysteme integriert wird und vielleicht auch mit Zentralbanken zusammenarbeitet, dann könnte XLM tatsächlich als gängige Zahlungsmethode etabliert werden. Und dann gibt’s da noch diese größeren wirtschaftlichen Trends, wie die Digitalisierung des Finanzsektors und die Entstehung von CBDCs. All das könnte dazu führen, dass Stellar noch mehr genutzt wird.
Analysten rechnen in konservativen Szenarien mit einem XLM-Preis von 0,23 bis 0,30 USD.
Eine mittlere XLM Prognose für 2030 zeigt ein optimistisches Bild mit Preisen zwischen 1,36 bis 1,64 USD. Diese Bewertungen beziehen eine intensivere Nachfrage nach Blockchain-gestützten Zahlungslösungen, technologische Entwicklungen wie die Soroban-Smart-Contracts sowie eine wachsende Integration von Stellar in bestehende Finanzsysteme mit ein. In Szenarien, die eine umfassende weltweite Akzeptanz, erfolgreiche Kooperationen und einen insgesamt bullischen Kryptomarkt beinhalten, gehen einige Analysten für ihre Stellar-Lumens-Prognose für 2030 sogar von einem Preis von bis zu 6,19 USD bis 2030 aus.
Rückblick: Die historische Performance von Stellar (XLM)
Die historische Entwicklung von Stellar (XLM) ist wirklich ein faszinierendes Thema. Also, nachdem es 2014 ins Leben gerufen wurde, hat Stellar ziemlich schnell Aufmerksamkeit erregt. Warum? Nun, die Vision, Finanztransaktionen schneller und günstiger zu gestalten, hat viele überzeugt. Der anfängliche Preis von XLM lag nur bei ein paar Cent, aber dann, Ende 2017, schoss er auf über 0,93 USD – ein echtes Allzeithoch! In dieser Zeit boomte der gesamte Kryptomarkt, was auch den Preis von Stellar ordentlich in die Höhe trieb.
Aber dann kam das Jahr nach dem Höchststand – 2018 – und da ging’s leider bergab. Der Preis schwankte ständig zwischen 0,05 und 0,20 USD. Das war nicht nur bei Stellar so; viele andere Kryptowährungen hatten mit ähnlichen Rückgängen zu kämpfen, da der Markt in einer Konsolidierungsphase steckte.
Dann, 2020, gab’s einen kleinen Lichtblick: Der Preis von XLM stieg leicht an, und die Prognosen wurden positiver. Das lag vor allem daran, dass Finanzinstitute mehr Interesse an Blockchain-Technologie zeigten. 2021 war dann auch etwas optimistischer, obwohl XLM immer noch weit von den Rekordwerten von 2017 entfernt war. Trotz all dieser Schwankungen in der XLM-Prognose hat Stellar nie aufgegeben und tatsächlich Fortschritte bei der Marktakzeptanz gemacht. Besonders durch Partnerschaften mit großen Namen wie IBM und MoneyGram konnte Stellar viel erreichen.
Technische Analyse: Wichtige Indikatoren im Überblick
Also, wenn du darüber nachdenkst, in Stellar (XLM) zu investieren, solltest du auf jeden Fall einen die technische Analyse bei deinen Trading-Entscheidungen beachten.
Gleitende Durchschnitte sind da ganz grundlegend. Der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) zeigt dir, wie sich der Kurs über einen bestimmten Zeitraum – sagen wir mal, 50 oder 200 Tage – entwickelt hat. Wenn der Kurs jetzt über diesem Durchschnitt liegt, könnte das ein Zeichen sein, dass du zugreifen sollst. Der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) ist ein bisschen sensibler für die neuesten Bewegungen und hilft dir, schneller auf Veränderungen im Coinpreis-Trend zu reagieren.
Ein anderer nützlicher Indikator ist der Relative Strength Index, kurz RSI. Wenn der unter 30 fällt, könnte XLM überverkauft sein und liegt er über 70, dann könnte der Markt überhitzt sein. Und mit dem MACD, also dem Moving Average Convergence Divergence, kannst du gut im Auge behalten, ob ein Trend sich verstärkt oder vielleicht sogar umkehrt.
Die idealen Kaufzeitpunkte zeigen sich oft, wenn mehrere Indikatoren auf eine sogenannte Akkumulationsphase hinweisen. Das ist so eine Phase, in der sich der Kurs eine Weile seitwärts bewegt und sich vielleicht ein Ausbruchsniveau bildet. Wenn du siehst, dass sich der Kurs in einer engen Range bewegt, mit wenig Volumen und stabilen Unterstützungszonen, könnte es ein Indikator dafür sein, dass Großinvestoren ihre Positionen aufbauen.
Das Risikomanagement ist nicht weniger wichtig als der Einstiegspunkt. Um Verluste zu begrenzen, solltest du klar definierte Ziele und Stopp-Loss-Niveaus festlegen. Riskiere niemals dein gesamtes Kapital in einer einzigen Position. Die Diversifizierung in mehrere Projekte oder Anlageklassen schützt dich vor schweren Rückschlägen.
Einfache gleitende Durchschnitte (SMA)
Ein einfacher gleitender Durchschnitt (SMA) ist ein technisches Instrument, das den Durchschnittspreis eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum verwendet. Zum Beispiel ist der 50-Tage-SMA der Durchschnittspreis von XLM für die letzten 50 Tage. Wenn der XLM-Kurs den SMA von unten nach oben durchquert, kann dies ein Kaufsignal sein. In Bezug auf die Marktreife und die geringere Volatilität bedeutet dies, dass XLM stabiler und der Markt reifer ist, was sich in einer geringeren Preisvolatilität äußern kann. Ein gleitender Durchschnitt kann Ihnen dabei helfen, Trends zu erkennen und weniger volatile Phasen besser einzuschätzen.
Exponentielle gleitende Durchschnitte (EMA)
Der EMA reagiert intensiver auf Kursbewegungen und eignet sich deshalb gut für deine kurzfristige Stellar-Prognose. Mit XLM kannst du den EMA nutzen, um schneller auf Marktbewegungen zu reagieren. Wenn der XLM-Kurs den EMA von unten nach oben berührt, besteht ein Kaufsignal. Wenn Stellar reift und stabiler wird, wird der EMA dir dabei helfen, stabilere Trends zu erkennen, da es weniger Preisschwankungen geben wird und XLM sich langfristig stabilisieren wird. Daher kann ein EMA dazu beitragen, dass du bessere Entscheidungen fällst.
Marktstimmung: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (Bullish/Bearish)
Also, wenn man über die Marktstimmung spricht, dann schaut man oft auf die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, richtig? Bei Stellar, das ist der XLM, da gibt’s ein ganz interessantes Unterstützungsniveau, welches darauf hinweisen kann, dass es bei einem bestimmten Preis viele Käufer gibt, da der Preis dort normalerweise nicht weiter fallen würde. Das Widerstandsniveau beschreibt den Bereich, in dem viele Leute verkaufen wollen und es unwahrscheinlich ist, dass der Preis über diesem Niveau liegt. Wenn XLM ein Widerstandsniveau nach oben durchbricht, dann ist der Markt „bullish“. Wenn der Kurs unter die Unterstützung bricht, ist dieser Markt „bearish“. Sobald die Märkte reifen und die Volatilität abnimmt, festigen sich diese Niveaus, und auf dieser Grundlage kannst du zuverlässige Ein- und Ausstiegspunkte finden.
Zukunftsperspektiven von Stellar: Chancen und Risiken
Also, wenn wir über die Zukunft von XLM sprechen, dann sieht es tatsächlich ganz gut aus – vorausgesetzt, du denkst darüber nach, langfristig in Kryptowährungen zu investieren. Aber hey, das ist natürlich nicht ohne Risiken! Lass uns mal einen Blick darauf werfen, was da auf dem Spiel steht und welche Chancen sich bieten, wenn’s um Stellar (XLM) geht.
Chancen:
- Wachsende Nutzung im Zahlungsverkehr: Stellar positioniert sich als Plattform für schnelle und günstige grenzüberschreitende Transaktionen – ein wachsender Markt mit hoher Nachfrage, vor allem in Entwicklungsländern.
- Starke Partnerschaften: Kooperationen mit Unternehmen wie MoneyGram, Mastercard, Circle und Paxos stärken das Netzwerk und eröffnen reale Anwendungsfälle.
- Technologische Innovationen: Die Einführung von Soroban Smart Contracts erweitert die Funktionalität von Stellar und macht es attraktiver für Entwickler von dezentralen Anwendungen (dApps).
- Förderung von Finanzinklusion: Stellar unterstützt zahlreiche Projekte zur Integration unbanked Menschen ins globale Finanzsystem, was die soziale Akzeptanz stärken kann.
Risiken:
- Starke Konkurrenz: Mit Ethereum, Solana und anderen gibt es zahlreiche etablierte Blockchains, die ähnliche Funktionen bieten und Entwickler anziehen.
- Regulatorische Unsicherheit: Regulierungen für Kryptowährungen und grenzüberschreitende Zahlungen können je nach Land stark variieren und Unsicherheit schaffen.
- Abhängigkeit von Partnerschaften: Ein Rückzug großer Partner oder gescheiterte Kooperationen könnten das Vertrauen in Stellar schwächen.
- Marktvolatilität: Wie alle Kryptowährungen ist auch XLM starken Kursschwankungen ausgesetzt, was langfristige Planungen erschweren kann.
FAQ
Welche Faktoren beeinflussen den Stellar-Kurs?
Wie sieht es mit der XML-Stellar-Prognose aus? Nun, die hängt von ganz verschiedenen Dingen ab. Wenn man über die Zukunft von XLM nachdenkt, sollte man sich wirklich die Nachfrage nach der Technologie anschauen. Und dann sind da noch all diese Partnerschaften, die sich entwickeln. Was passiert da gerade auf dem Markt? Und wie steht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen? Oh, und nicht zu vergessen, wie sehr die Menschen Kryptowährungen tatsächlich annehmen.
Am Ende des Tages wird es also darauf hinauslaufen, ob Stellar es gelingt, neue Partner zu gewinnen. Und, ganz wichtig, ob sie flexibel genug bleiben, um mit den sich ständig ändernden Trends Schritt zu halten. Das wird entscheidend sein für die Prognose.
Wie viel Potenzial steckt im XLM-Kurs?
Also, man kann sagen, dass Stellar in den nächsten Jahren echt durch die Decke gehen könnte. Warum? Nun, das liegt vor allem an seinen schnellen und skalierbaren Transaktionen. Und das Beste? Sie arbeiten nicht nur mit Banken und Fintechs zusammen, sondern auch mit Regierungen, wie zum Beispiel der Ukraine. Das zeigt, wie vielseitig das Netzwerk ist.
Das Potenzial von Stellar in der echten Welt? Das ist ziemlich beeindruckend! Immer mehr Leute und Unternehmen fangen an, Stellar zu nutzen. Das führt natürlich dazu, dass die Nachfrage nach dem XLM-Token steigt. Und wenn die Nachfrage steigt, dann sieht die Prognose für XLM und Stellar insgesamt ziemlich positiv aus. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das XLM-Token und die XLM-Stellar-Prognose entwickelt
Lohnt sich eine Investition in Stellar (XLM)?
Wenn wir uns die Kryptowährung Stellar oder XLM anschauen, wird ziemlich schnell klar, dass sie sowohl kurzfristige Renditen als auch längerfristige Vorteile in petto hat. Man könnte fast sagen, dass es eine interessante Mischung ist, oder? Das Besondere an Stellar ist, dass sie nicht nur irgendeine digitale Währung ist; sie hat tatsächlich echte Anwendungen.
So nutzt du eine Stellar-Prognose für deine Investmentstrategie
Wenn du dir eine XLM-Prognose anschaust, kann das echt hilfreich sein, um deine Investitionspläne zu verbessern und klügere Entscheidungen zu treffen. Solch eine XLM-Coin-Prognose bietet eine gute Basis für frühzeitige Investitionen. Dabei berücksichtigen sie verschiedene Dinge wie Trends, Marktanalysen, technische Auswertungen und auch äußere Einflüsse. Das hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen und strategische Ziele zu setzen.
Start a Cryptocurrency exchange
Try our crypto exchange platform
Disclaimer: Please keep in mind that the content of this article is not financial or investing advice. The information provided is the author’s opinion only and should not be considered as direct recommendations for trading or investment. Any article reader or website visitor should consider multiple viewpoints and become familiar with all local regulations before cryptocurrency investment. We do not make any warranties about reliability and accuracy of this information.
Read more
Vielleicht hast du es auch schon gemerkt: IOTA (MIOTA) taucht wieder öfter in Diskussionen auf – vor allem bei Leuten, die sich im Kryptobereich auskennen und auf langfristige Chancen schielen. Das liegt daran, dass IOTA ein paar echt interessante Eigenschaften mitbringt: superschnelle Transaktionen und das Ganze auch noch ohne Gebühren. Klingt erstmal vielversprechend, oder? Was […]
Tron (TRX) ist längst kein Neuling mehr im wilden Kosmos der Kryptowährungen. Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, wohin die Reise dieses Coins in den kommenden Jahren gehen könnte – ob sich ein Langzeit-Investment bezahlt macht oder ob man lieber vorsichtig auf Distanz bleibt. Tron entschlüsselt: Worum geht’s eigentlich? Hinter Tron steckt der […]
The exponential growth of Bitcoin Satoshi Vision (BSV) against the general bear trend on the cryptocurrency market in autumn 2019 has impressed the community. Due to the increasing market capitalization, the newly emerged altcoin was ranked 5th on CoinMarketCap and managed to maintain its high position at the beginning of 2020. In the article we […]
EOS is definitely on the list of the strongest and most stable projects in the crypto world. Despite the fact that the currency entered the market less than 3 years ago, it consistently occupies one of the top 10 places in the rating for project capitalization. it is often called the “main competitor of Ethereum”. […]
Ripple (XRP) price has been widely discussed by the cryptocurrency community since it has gained public interest in 2017, even though it was founded by Chris Larsen and Jed McCaleb years before. The platform offers innovative blockchain solutions for the banking sector and has the potential to disrupt the whole finance industry. In recent years, […]
Ripple bzw. XRP, wie der Coin selbst heisst – gehört zu den Altcoins, die man einfach mal gehört haben muss, wenn man sich mit Krypto beschäftigt. Natürlich führen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) die Charts an, aber XRP spielt eine ganz eigene Rolle. Der Coin mischt nicht einfach nur mit – er hat sich eine […]